Frauenhilfe Reusrath
Seit 1914 gibt es in Reusrath die Frauenhilfe, eine Frauenbildungsarbeit mit geistlichen, sozialen und lebensnahen Themen (Themenbeispiele aus 2017: Jahreslosung, Meine Vorbilder, Spiele, Der Mensch ist, was er isst, Das Azorenhoch, Handy-Sprechstunde, Der theologische Giftschrank: Zorn Gottes, Häuser und Wohnungen meines Lebens, Elfchen schreiben, Infos aus dem Verband, Starke Mai – Kräuter = Starthilfe im Frühjahr, Bericht von Kirchentag und Pfingsttreffen, Kalendersprüche und Zitate, Familie früher und heute, Inselentdeckungen an der Störtebekerküste, Die Mundorgel, Glaubensgeschichten, Frauen der Reformation, Die Schule des Lebens, Spiele für Konzentration und Kooperation).
Die Frauenhilfe macht gelegentlich einen Ausflug. Die Mitglieder gestalten Gemeindeveranstaltunegn aktiv mit, z.B. den Basar am Totensonntag. – Zur Frauenhilfe gehört eine Kreativgruppe, die sich zusätzlich monatlich trifft.
Termin: 14täglich (ungerade Woche) mittwochs, 15:00 – 17:00 Uhr. Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender.
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Infos: Pfarrerin Annegret Duffe, Trompeter Str.40, 40764 Langenfeld
Seniorennachmittag Reusrath
Themen mit viel Diskussionsstoff stehen im Mittelpunkt des wöchentlichen Bildungsangebots.
Teilnehmende aus dem Gemeindebezirk der Martin-Luther-Kirche können den kostenlosen Fahrdienst nutzen: Tel. 02173-14 99 16.
(Themenbeispiele aus 2017: Glückwünsche, Jahreslosung, Zeit, Glück im Spiel, Handy-Sprechstunde, Der theologische Giftschrank: Männerbund Gott Vater & Sohn, Film: Der Langenfelder Kulturpfad, Märchen, tierisch menschlich, Der theologische Giftschrank: zorniger Gott kreuzigt seinen Sohn, Erinnerungsreise, Das Azoren-Hoch, Mein Lieblingsbuch, Der theologische Giftschrank: Judas und die Christusmörder, Vorbilder, Heitere Gedächtnisspiele, Zahlen, Der theologische Giftschrank: Stasi-Gott sieht alles und vergisst nichts, Mai, Redewendungen, Familie, Der theologische Giftschrank: Seele hui, Körper pfui, So war’s beim Kirchentag, Biblische Pflanzen, Sorbet – die leichte Alternative, Es gibt keine Zufälle, Die Pflanzen im Märchen, Essen und trinken, Spielen gestern und heute, Brettspiele, Die Mundorgel, Meine Wahrheit – deine Wahrheit, Kleider machen Leute, Inselentdeckungen an der Störtebekerküste, Die Häuser meines Lebens, Einsamkeit, Namen und ihre Bedeutung, Ergebnis der Bundestagswahl, Was unsere Oma´s noch wussten! Flora und Fauna für zuhause, Gesundheit, Die Frauen der Reformation, Die Lutherrose, Brücken, Werbung, Der Langenfelder Kulturpfad, Verspieltes Glück, Feliz navidad, Weihnachten in Literatur und Musik, Figuren der Weihnachtsgeschichte, Jahresrückblick)
Datum: Wöchentlich donnerstags 15.00-17.00 Uhr. Die aktuellen Termine und Themen finden Sie im Kalender.
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Reusrath, Trompeter Str.42, 40764 Langenfeld
Infos: Pfarrerin Annegret Duffe, Trompeter Str.40, 40764 Langenfeld
Seniorennachmittag Richrath
In der Regel alle 14 Tage trifft sich der Seniorenkreis der Lukaskirche donnerstags um 14.30 Uhr im Gemeindehaus (derzeit in der Alten Schule).
Geleitet wird er von Pfarrerin Silke Wipperfürth, die den Nachmittag jeweils mit einer Andacht einleitet. Anschließend sitzen die Senioren und Seniorinnen bei Kaffee und Kuchen im Gespräch zusammen. Im zweiten Teil wird verschiedenes Programm angeboten: Gedächtnistraining, Singenachmittage, Vorträge über kirchliche Themen oder bekannte Persönlichkeiten, Fotovorträge, Rätsel oder Spiel.
Datum: 14tägig Donnerstags, 14.30 Uhr-16.00 Uhr
Ort: wegen der Bauarbeiten derzeit im Jugendhaus Alte Schule
Ansprechpartnerin: Pfarrerin Silke Wipperfürth
Ökumenischer i-Punkt für Senioren in Reusrath
Wo gibt es Hilfe im Alter? Wer pflegt die alten Eltern? Wer pflegt den Haushalt, wer liefert Essen? Wer berät weiter? Wo gibt es angepasste Freizeit- und Bildungsangebote? Diese und 1000 andere Fragen können im Seniorenalter auftauchen. Auf Initiative der Stadt Langenfeld sind in mehreren Stadtteilen Informations-Punkte für Senioren entstanden.
Nach entsprechender Schulung informieren Ehrenamtliche über die vielfältigen Angebote und Möglichkeiten. „Es ist oft sehr gut, wenn Menschen einmal in Ruhe ihre Situation schildern können und herausfinden, was der nächste Schritt sein kann“, meint Birgit Hardt. Alle Gespräche finden in einem geschlossenen Bereich statt, sind vertraulich, unverbindlich und natürlich kostenlos.
Nachrichten und Fragen können auch außerhalb der Gesprächszeiten an das Team weitergeleitet werden. Hinterlassen Sie eine Nachricht unter: 02173/1499123 oder Per Mail: i-punkt.reusrath@ekir.de.
Wir suchen Menschen, die das Team verstärken wollen und -nach entsprechender Schulung- in die Beratungsarbeit einsteigen möchten. Informationen gibt es bei:
Pfarrerin Annegret Duffe, Tel. 02173-149916 annegret.duffe@ekir.de und
Nicole Janeck-Lierenfeld, Engagementförderin, Telefon: 02173 49961-13, E-Mail: nicole.janeck-lierenfeld@kklangenfeld.de
Ort: Katholischen öffentlichen Bücherei im Pfarrheim an St. Barbara
Ökumenekreis Richrath
Auch wenn die Ökumene in Richrath nach wie vor lebendig ist, würde der Ökumenekreis sich über neue Mitstreiter in der Ökumenearbeit vor Ort sehr freuen. Denn wir wollen nicht nur die bewährten Projekte wie das Brückenfest oder die ökumenische Eröffnung des Advent weiter führen, sondern auch neue Ideen entwickeln. Dazu braucht es aber Menschen, die mitdenken und dann auch umsetzen.
Nähere Informationen und die nächsten Termine können Sie anfragen bei Pfarrerin Silke Wipperfürth
Gesprächskreis für Frauen, „Zeit für mich“ – Erlöserkirche
Haben Sie Lust, noch etwas Neues kennenzulernen und sich aufgrund Ihrer Lebenserfahrung mit anderen Frauen über verschiedene Themen auszutauschen?
Dann würden wir uns freuen, Sie zum monatlichen stattfindenden Treffen zu begrüßen.
Geplant ist eine abwechslungsreiche Gestaltung mit verschiedenen Schwerpunkten von Diskussionsthemen und über die Vorstellung interessanter Persönlichkeiten:

- Sep.: „Veränderung“
- Okt.: „Claude Monet – Leben und Wirken“
- Nov.: „Ehrgeiz – nützlich oder schädlich?“
- Dez.: „Die Kunst des Schenkens“
Leitung: Dagmar Bullmahn
Jeweils am 2. Dienstag des Monats von 10.00 -11.30 Uhr, Zentrum Erlöserkirche
Besuchsdienstkreis – Erlöserkirche

Jeder und jede von uns freut sich über einen Besuch. Gerade wenn er oder sie etwas älter ist und „nicht mehr so einfach rauskommt“.
Wenn Sie gerne Menschen begegnen und Zeit für ein Gespräch mitbringen, dann sind Sie im Besuchsdienstkreis unserer Gemeinde gut aufgehoben.
Der Besuchsdienstkreis an der Erlöserkirche und dem Johanneszentrum hat es sich zur Aufgabe gemacht, ältere Menschen in unseren Bezirken zum Geburtstag persönlich zu besuchen und einen Gruß der Kirchengemeinde zu überreichen und zwar zum 80., 85. und ab dem 90. Geburtstag jedes Jahr.
Sie besuchen nicht nur ältere Menschen zu ihren Geburtstagen, sondern sie besuchen auch Familien, die sich über die Geburt ihres Kindes freuen. Manchmal ist es nur ein kurzes Gespräch an der Tür, aber manchmal auch mit einer Einladung für ein Gespräch im Haus verbunden.
Mit solchen Besuchen machen Sie anderen Menschen eine große Freude und Sie machen selbst gute Erfahrungen in den Begegnungen!
Wir treffen uns in der Regel alle zwei Monate, mittwochs von 17:00 bis 19:30 im Gemeindehaus an der Hardt, um Erlebtes miteinander zu besprechen und die nächsten Besuche abzusprechen und zu verteilen.
Wenn Sie Interesse oder noch Fragen haben, dann wenden Sie sich bitte an:
Dorotha und Dieter Goltz
Tel: 02173-913943
Oder per E-Mail:
dorothagoltz.langenfeld@gmx.de bzw. dietergoltz.langenfeld@gmx.de
ext.
Ort: Gemeindezentrum Erlöserkirche Immigrath, Hardt 23, 40764 Langenfeld
Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Besuchsdienstkreis – Richrath
Sie begegnen gerne anderen Menschen? Sie haben Spaß an Gesprächen und dem Austausch über Lebenserfahrungen und -erinnerungen? Sie mögen es, anderen Menschen eine Freude zu machen? Dann würden wir uns freuen, Sie als tatkräftige Unterstützung in unserem Besuchsdienstkreis zu begrüßen.
Der Geburtstagsbesuchskreis der Lukaskirche hat es sich zur Aufgabe gemacht, ältere Menschen in unseren Bezirken ab dem 70. Lebensjahr zum Geburtstag persönlich zu besuchen und einen Gruß der Kirchengemeinde zu überreichen. Alle zwei Monate trifft sich der Kreis, um Erlebtes miteinander zu besprechen und die nächsten Besuche abzusprechen.
Frauentreff 20 21
jeden 2. und 4. Mittwoch-Nachmittag von 14.30-16.30 Uhr, Zentrum Erlöserkirche
Der „Frauentreff 20-21“ ist offen für jede interessierte Frau allen Alters, die Lust auf das Thema des Nachmittages und auf ein bisschen Geselligkeit hat. Es soll fröhlicher gegangen werden als man gekommen ist.
Alle Beteiligten freuen sich mit Hannelore Holland-Letz auf die Nachmittage bei Kaffee und Kuchen, die jeder Frau kostenfrei offenstehen.
Infos: Hannelore Holland-Letz
Telefon: 73745
Meditation – Programm
Meditation – Körperarbeit – Fasten

Jahresprogramm 2023
Angebote des Meditationskreises Immigrath
Evangelische Kirchengemeinde Langenfeld
Nur Stille und Vertrauen schenken Euch Kraft Jesaja 30, 15
Einleitung
Mit diesem neuen Programm möchten die Mitglieder des Meditationskreises wieder alle Interessierten einladen, am Donnerstagstreff teilzunehmen.
Wir wollen an diesen Abenden ausruhen, innehalten, durchatmen, in der Stille verweilen und uns sammeln. Wir finden Zeit zur Begegnung mit uns selbst und mit anderen Menschen. Wir schöpfen neue Kraft für unser Alltagsleben.
Umfang unserer Angebote
- Meditation
- Körperarbeit
- Meditativer Tanz
- Fasten
- Herzensgebet
- Vorträge
- Bücherei
Wir haben unsere Angebote sorgfältig geplant. Was sich verwirklichen lässt, ist abhängig von der aktuellen Corona-Lage und deren Auflagen. Auskunft erteilen die genannten Kontaktpersonen.
1. Meditation am Donnerstag
Der Donnerstagstreff findet wie gewohnt außerhalb der Schulferien statt. Er steht allen offen, die Erfahrung in Meditation haben oder in der Vergangenheit an einer Einführung teilgenommen haben.
Inhalt: Vorbereitende Körperarbeit, Stilles Sitzen, ca. 2 x 20 – 25 Minuten
Termine: jeden Donnerstag ab 12. Januar / 10. August 20:00 – 22:00 Uhr (Treffen 19:45 Uhr). Nicht am Altweiberdonnerstag (16.2.)
Ort: Ev. Gemeindezentrum Erlöserkirche, Hardt 23, 40764 Langenfeld
Information: Hanne Moll, Tel. 02173 – 77016
Renate Brüll, Tel. 02173 – 17727
Für den Donnerstagstreff sind keine Anmeldungen erforderlich.
Austausch:
An den Donnerstagen 23. März, 1. Juni, 31. August und 30. November besteht jeweils von 19:00 bis 19:45 Uhr die Möglichkeit, sich mit dem Leitungskreis auszutauschen (Treffpunkt im Meditationsraum).
In erster Linie werden praktische Fragen aus dem eigenen abendlichen Sitzen des Kreises besprochen und geklärt. Das können beispielsweise Fragen zur äußeren Sitzhaltung, zur Konzentration und inneren Sammlung sowie sonstige Unsicherheiten bei der Meditation sein. Der Austausch von persönlichen Erfahrungen auf dem Weg dient dem gegenseitigen Verständnis. Auf diese Weise wird das eigene Sitzen erleichtert, positiv beeinflusst und die gemeinsame Stille gefördert.
2. Stille Erkundung in Wald und Feld: Draußen bei sich sein – bei sich draußen sein

Gemeinsam schweigend einen Weg gehen, sich spüren und die Natur wahrnehmen, freudig mit allen Sinnen, mittendrin sein.
Anleitung zum achtsamen Gehen. Wahrnehmungsübungen verbunden mit Impulsen aus der Natur (Baum, Wasser, Himmel, Vögel . . .) und kleiner Austausch.
Bedingung: Gut zu Fuß, wetterfeste Schuhe und Kleidung.
Termine: 12. August, 23. September, 14. Oktober und 11. November 2023. Jeweils 10 bis 12 Uhr. Nicht bei extremem Wetter.
Ort: Treffpunkt am Bolzplatz, Anfang Pappelallee in der Nähe der Fußgängerampel Berghausener Straße (Haus Nr. 60), Langenfeld-Richrath.
Kosten: keine
Information und verbindliche Anmeldung:
Bettina Becker, Tel. 02103 – 62511
Sigrid Stucky-Tietjen, Tel. 02173 – 80784
2. Halbjahr 2023 – Meditationstermine
7. Meditation Intensiv
Der Meditationsleitungskreis führt einen Meditationsmorgen für Geübte durch. Dieser Vormittag bietet die Gelegenheit, die eigene Meditation zu vertiefen, zur Ruhe zu kommen und in der Stille zu verweilen. Mehrfaches Sitzen, Körperarbeit und geistliche Impulse begleiten durch den Vormittag.
Termin: Samstag, 19. August 2023, 9:30 – 13:00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindezentrum Erlöserkirche, Hardt 23, 40764 Langenfeld
Kosten: keine
Anmeldung: Hanne Moll, Tel. 02173 – 7 70 16
Sabine Auweiler, Tel. 02173 – 7 08 13
8. ZEN Meditation – Leben aus der Mitte
Zen – Kontemplation – Leben aus der Mitte
Zen ist eine seit dem 12 Jahrhundert in Japan praktizierte Praxis, die eine Sammlung des Geistes und der Versunkenheit bezeichnet, in der alle „dualistischen Unterscheidungen“ aufgehoben sind, und von jedem einzelnen und nur für sich erfahrbar ist. Das Zazen, das Sitzen, versetzt den Geist des Sitzenden in einen Zustand vollkommender inhaltloser „Wachheit“, aus dem ein plötzlicher Durchbruch zu einer „Erleuchtungserfahrung“ kommen kann.
Seit mehr als 50 Jahren gibt es in Essen das von Pater Johannes Kopp initiierte Programm „Leben aus der Mitte“, der den Zen-Weg als einen Weg der Integration in das christliche Leben lehrte. Zen ist in Verbindung mit Kontemplation (ein Gebet der Ruhe) ein Weg hin zur Glaubenserfahrung. Zen-Kontemplation wird entdeckt als Weg der Integration des Alltags in das christliche Leben. Sie bietet konkrete Hilfe zu einer Weise des Gebets, das als tiefstes Gebet bezeichnet wird.
Zen-Kontemplation wird vorgestellt und praktisch eingeübt, auf Hockern sitzend, oder auf Meditationskissen. Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mit.
Termin: Samstag, 16. September 2023, 09:30 – 13:00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindezentrum Erlöserkirche, Hardt 23, 40764 Langenfeld
Kosten: Spende für Verein „Leben aus der Mitte e. V.“ erbeten
Information: u. Anmeldung: Ekkehard Arnold, Tel. 02173 – 7 17 80
9. Eutonietag
Dieser Tag ist eine Einladung, in wohltuender Weise sich GANZ zu erleben. Dazu hilft die Eutonie mit ihren einfachen, von wacher Aufmerksamkeit getragenen Körperübungen. Eutonie setzt am Körper an, aber alles, was wir über den Körper erleben, spiegelt sich auch in unserer gesamten Person wieder: Ich berühre und werde berührt, ich erlebe Widerstand und lasse mich darauf ein, ich erfahre meine Grenzen und probiere aus, wie ich damit umgehen kann. Wir erleben: Körper und Geist gehören zusammen. Neben der Eutonie können an diesem Tag kleine Übungen aus dem Quigong und eine Gebärde dazu kommen.
Bitte eigenes Essen und Getränke mitbringen. Ebenso ein oder zwei Decken, warme Socken und bequeme Kleidung.
Termin: Samstag, 28. Oktober 2023, 10:00 – 17:00 Uhr
Ort; Gemeindezentrum Erlöserkirche, Hardt 23, 40764 Langenfeld Referentin: Gerda Maschwitz Kosten: € 20,00 Anmeldung: Doris Bader, Tel. 02173 – 2073426 Hanne Moll, Tel. 02173 – 77016
Leitungskreis: Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
Ekkehard Arnold 02173 – 7 17 80
Sabine Auweiler 02173 – 7 08 13
Doris Bader 02173 – 2073426
Renate Brüll 02173 – 1 77 27
Martina Gierling 0212 – 6 68 42
Cornelia Jacobi 0157 – 36118117
Hanne Moll 02173 – 7 70 16
Sigrid Stucky-Tietjen 02173 – 8 07 84
Spende für den Meditationskreis Langenfeld
Mit dem Donnerstagstreff bietet der Meditationskreis allen Interessierten eine Teilnahme an der Meditationsarbeit an. Dieser Kreis ist finanziell auf sich selbst gestellt und lebt deshalb vom persönlichen Engagement des Leitungskreises und von den Spenden der Teilnehmenden. Die finanzielle Unterstützung wird benötigt, um u.a. die verschiedenen Hilfsmittel für die Körperarbeit und die Meditationsübungen anschaffen zu können. Als Jahresspende werden 40 Euro erbeten.
Unsere Bankverbindung lautet:
Kontoinhaber: Ev. Kirchengemeinde Langenfeld
IBAN: DE12 3755 1780 0000 1038 46
BIC: WELADED1LAF, Stadt-Sparkasse Langenfeld
Stichwort: Spende Meditationskreis
Der gespendete Betrag kann in Ihrer Steuererklärung abgesetzt werden. Als Nachweis für das Finanzamt genügt der Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug.
Ort: Zentrum Erlöserkirche Hardt 23, 40764 Langenfeld
Reparatur Cafe – Fix & Fertig
- Langenfelds erstes und einziges Reparaturcafe
- Ehrenamtler*innen reparieren kostenlos
- Alles was eine Person tragen kann: Elektro-Artikel, Gartengeräte, Fahrräder, Spielzeug, Stofftiere, und, und, und…
- Geselliges Beisammensein und Klönen bei Kaffee und Kuchen
- Den Experten*innen bei der Reparatur zuschauen und lernen (Hilfe zur Selbsthilfe)
- Reparaturen nur für private Haushalte
- Geöffnet jeden 2. und 4. Montag im Monat von 15:30 bis 18 Uhr
Ort: Gemeindezentrum Erlöserkirche
Hardt 23
40764 Langenfeld
Kontake:
Walburga Frantzen
Tel.: 0172 9804178
email: walburga.frantzen@gmx.de
Klaus Kaufmann
Tel.: 0176 50689114
email.: klauskaufmann@gmx.net
