
Kinderchor der Erlöserkirche
Donnerstags, 17.00 Uhr Erlöserkirche
Kinder lernen singen und auf einander hören. Für Kinder ab 6 Jahre. Sehr beliebt sind biblische Musicals, die in Gesang und Spiel umgesetzt werden. Ein Highlight sind dann die Aufführungen in der Erlöserkirche oder auch in anderen Kirchen, wenn es sich um ein ökumenisches Projekt handelt. (Esther Kim)
Jugendchor der Erlöserkirche
Donnerstags, 18.00 Uhr Erlöserkirche
Gegründet 2000 für musikbegeisterte Jugendliche ab 12 Jahre. Chorliteratur sind Gospel, Spirituals, neue geistliche Lieder (aus England, Amerika, Deutschland). Die regelmäßige Beteiligung an Gottesdiensten und an Musical Projekten sind das Ziel der Proben. Bei den älteren Jugendlichen ist es auch die Mitwirkung bei den großen Konzerten der Kantorei. (Esther Kim)
Kantorei der Erlöserkirche
Mittwochs, 20.00 Uhr, Erlöserkirche
Die Kantorei wurde 1902 gegründet. Seit 1999 wird sie von der Kantorin Esther Kim geleitet. Hier treffen sich Menschen, die in Gemeinschaft musikalisch Gottesdienste gestalten und Konzerte mit anspruchsvoller Chorliteratur singen wollen. Die jährlichen Konzerte werden als Projekte konzipiert und sind offen für alle interessierten Sängerinnen und Sänger. Die Konzerte sind meist die großen Messen, Requien und Oratorien vom Barock bis in die Moderne, von Bach bis Rutter. (Esther Kim)
Chor der Lukaskirche
Montags, 20.00 Uhr, Lukaskirche
Bereits im Gründungsjahr der Lukaskirche 1972 wurde der Chor ins Leben gerufen. Einmal im Jahr studieren die etwa 30 Mitsänger ein größeres Werk ein. So hat der Chor der Lukaskirche zuletzt im Advent in einem Festgottesdienst eine Kantate von Georg Philipp Telemann aufgeführt. (Ulrike Schön)
Chor der Martin-Luther-Kirche
Donnerstags, 20.00 Uhr, Martin-Luther-Kirche
Der Chor der Martin-Luther-Kirche hat schon mehrere größere Konzerte aufgeführt, u.a. Magnificat, Weihnachtsoratorium und Johannespassion (Johann Sebastian Bach) sowie im letzten Jahr das Oratorium Elias von Fellix Mendelssohn-Bartholdy. Der Chor besteht derzeit aus ca. 30 Mitgliedern und freut sich immer über neue Sänger/innen. (Ute Grapentin)
Seniorenchor ökumenisch
Freitags, 16.30 bis 17.30 Uhr, Gemeindesaal St. Josef
Hier treffen sich Menschen im höheren Alter aus Freude am ökumenischen Singen. Die Kantoren Esther Kim und Matthias Krella studieren Lieder ein, die von Zeit zu Zeit in Gottesdiensten in der Erlöserkirche oder der Kirche St. Josef gesungen werden. Nach Fertigstellung des Gemeindezentrums der Erlöserkirche ist ein regelmäßiger Wechsel des Probenortes alle Halbjahr geplant. (Esther Kim, Matthias Krella)
Familienchor
Freitags, 17.30 Uhr, Lukaskirche
Kinder, Mütter, Väter, Konfis und Ex-Konfis, Omas und Opas sowie alle Menschen, die Spaß an der Idee des generationenübergreifenden Singens haben, sind herzlich eingeladen, einmal die Woche im Kirchraum der Lukaskirche gemeinsam zu musizieren und fröhliche Lieder zu singen. Dabei steht die Freude am gemeinsamen Tun im Vordergrund. (Ulrike Schön)
Hier ein Beitrag von Mario Brumbi aus der Sendung „Himmel und Erde“ im Radio Neandertal am 23.2.2020: https://www.kirche-langenfeld.de/evangelisch/wp-content/uploads/2013/08/Mehr-Generationen-Chor-in-Langenfeld-Richrath.mp3
Taizé-Chor
Dienstags, monatlich, 20.00 Uhr, Erlöserkirche
Einmal im Monat die wunderschönen vierstimmigen Gesänge aus Taizé singen, einmal im Monat die gemeinsam ökumenische Atmosphäre des Gebets erfahren, einmal im Monat zusammen mit Kantorin Esther Kim und Pfarrer Andreas Pasquay auf den Spuren Frere Rogers und Frere Alois GOTTes Nähe erspüren …. in der Immigrather Erlöserkirche ist dafür Raum. Voraussetzung ist keine Chorbildung, auch nicht die Kenntnis der Noten – ganz einfach nur die Freude am Gesang, der Stille und des Gebets. (Esther Kim)
Volksliedsingen
Immer am ersten Donnerstag im Monat, 15.00 Uhr, Erlöserkirche. Ein offenes Angebot für alle, die gerne traditionelle Volkslieder singen mögen. (Ulrike Schön)