„Keine Angst vor der Beschäftigung mit dem letzten Weg!“
Tod und Sterben, schlimme Diagnosen, Wünsche und Verfügungen für die letzten Lebenszeiten einander mitzuteilen; sich mit diesen Themen auseinander zu setzen, darüber zu reden und zu informieren, fällt wohl keinem leicht, ist aber ist aber – in jedem Alter – unbedingt hilfreich, bestärkend und durchaus auch erfüllend.
Diese Erfahrung bestätigen Menschen, die beruflich mit Menschen in den letzten Lebensphasen zu tun haben, wie Pflegende und Seelsorgende, aber auch diejenigen, die als Patienten oder Angehörige persönlich gerade gemeinsam an der letzten Grenze des irdischen Lebens stehen und sich den Wahrheiten und Emotionen dieser Phase gegenseitig öffnen.
Gerade weil wir als Christen im Glauben getragen sind von der Gewissheit, dass Gott uns in jede Lebenssituation hinein begleitet und der Hoffnung auf die Auferstehungsbotschaft möchten wir, die Mitglieder des Diakonieausschusses, Mut machen, zur Auseinandersetzung mit den vielleicht doch nicht so schwermütigen Themen. Teilen wir unsere persönlichen und beruflichen Erlebnisse und Erfahrungen mit den letzten Lebensphasen im Gottesdienst und bei anschließenden Gesprächen beim Kirchenkaffee.
Der Gottesdienst in der Erlöserkirche beginnt wie gewohnt um 11 Uhr.
In den anderen Kirchen unserer Kirchengemeinde ist an diesem Sonntag KEIN Gottesdienst.