Begegnung mit geflüchteten Menschen in der Alten Schule
Seit Winter 2015 treffen sich im Jugendhaus „Alte Schule“ ehrenamtliche Teamer*innen und ihre Freunde, mit Menschen, die aus ihren Heimatländern geflohen sind, und nun hier in Langenfeld eine Unterkunft haben.

Wir in der Alten Schule freuen uns, diesen Menschen einen gastfreundlichen Ort anbieten zu können.
Wir sind berührt von der Freundlichkeit, der Neugierde, der Herzlichkeit und dem Humor mit dem uns diese Menschen begegnen.

Wir spielen, lernen und lachen zusammen.
Wir hinterfragen vieles, was uns in Deutschland selbstverständlich erschien.
Wir sprechen deutsch, englisch und mit Gesten. Wir ver- und missverstehen uns.
Wir geben und fühlen uns beschenkt.
Wir ergreifen Partei für Menschen, die auf der Suche nach einem sicheren Ort sind.
Wir erahnen den Schmerz und wertschätzen den Mut, den es braucht, seine Heimat und seine Familie verlassen zu müssen, und in der Fremde neu anzufangen.

Kinder nehmen an unseren Kindergruppen, unseren Kinderfreizeiten, dem Kindersommer und den intergenerativen Freizeiten teil.
Jugendliche und junge Erwachsene treffen sich in unseren Cafes oder werden Teamer*innen.
Eltern vertrauen uns ihre Kinder an.
Wir kochen, essen und feiern zusammen das Zuckerfest, Tanz in den Mai oder Heiligabend. Wir machen Ausflüge und verbringen Zeit miteinander. Wir begleiten bei Behördengängen, zu Rechtanwälten und Bewerbungsgesprächen. Wir lesen schwierige Behördenbriefe und unterstützen beim Schreiben von Briefen.
Wer Lust auf interkulturelle Begegnungen vor der eigenen Haustür hat….wir suchen noch engagierte Teamer*innen fürs Cafe plus am Sonntag 16 – 20 Uhr oder das Cafe World am Mittwoch 18.30 – 21 Uhr.
Bei Interesse bitte melden bei:
Annette Wittelsbürger (Jugendhaus Alte Schule)
Tel. 02173/71300
Mail: info@jh-alte-schule.de
Text und Fotos: Annette Wittelsbürger