Du betrachtest gerade Neue Paramente für die Martin-Luther-Kirche

Neue Paramente für die Martin-Luther-Kirche

  • Beitrags-Kategorie:Spirituelle Impulse
  • Beitrag zuletzt geändert am:23. März 2024

In der traditionsreichen Kaiserswerther Paramenten-Werkstatt entstehen gerade zwei neue, ausdrucksstarke und kostbare Paramente, die mit Spannung erwartet werden.

Ein rotes zum Reformationstag soll erstmals beim Gottesdienst am 31. Oktober, um 18 Uhr zu sehen sein. Eins in Lila wird zum 1. Advent, am 3. Dezember, um 11 Uhr den Altar schmücken.

Ein erstes, weißes Parament wurde dort bereits 2017 für die Martin-Luther-Kirche gefertigt. Ein weiteres, grünes entstand 2019. Als nun bekannt wurde, dass die Werkstatt voraussichtlich bis zum Jahresende schließen wird, hat sich die Gemeinde entschlossen, auch für die übrigen Zeiten des Kirchenjahres neue Paramente in Auftrag zu geben. 

Für das erste Parament sind Kerstin Fröse und Valeska Stengert eigens angereist und haben den Kirchraum nicht nur ausgemessen, sondern ihn vor allem angeschaut und auf sich wirken lassen, so dass die Paramente mit dem Raum korrespondieren und in kräftigen Farben einen ausdrucksstarken Akzent setzen. Es folgten jeweils Gespräche über die Ideen zur Bedeutung von Weihnachten, Ostern, Passion, dem heiligen Geist und dem Glauben im Alltag mit Mitgliedern des Bezirkskreises. Aus dem Raumeindruck und den Gesprächen entwickelte Kerstin Fröse die Entwürfe.  

Auf handgewebtem Leinen, mit individuell gefärbter Seide, in aufwändiger Handarbeit gestickt, entstehen dann die maßgeschneiderten Einzelstücke für die alte Kirche. Auch ungewöhnliche Materialen werden verarbeitet: Holz, Steine, Nägel… Die Gestaltung spielt mit Formen und Farben und stößt eigene Gedanken und Ideen derer an, die sich Zeit nehmen, sie zu betrachten.

Zur Information :

Paramente sind die Textilien, die Altar und Kanzel in Kirchen schmücken. Paramente können Symbole zeigen, die Aussagen zu Glaubensfragen machen oder direkt auf den umgebenden Raum Bezug nehmen.

Je nach Kirchenjahreszeit sind sie in bestimmten Farben gehalten:
Weiß – steht für Licht und Reinheit; die Farbe der Oster- und Weihnachtszeit, 
Grün – steht für Wachstum und Hoffnung; die Farbe der langen Trinitatiszeit, die von Pfingsten an über den ganzen Sommer hin wärt
Rot – steht für den Geist und die Liebe; für Pfingsten, Konfirmation, Reformation 
Lila – ist die Farbe des Leides und der Leidenschaft und auch der Buße und Umkehr; für die Advents- und Passionszeit. 
Schwarz – die Farbe der Trauer wird Karfreitag, Totensonntag und bei Trauerfeiern und Beerdigungen gezeigt

Mehr zum Nachlesen:
https://www.kaiserswerther-paramente.de/paramentik.php