Kaum getragene Winterjacken, einwandfreie Schuhe, zeitlose Sommerkleider, modische Hemden, aber auch Heimtextilien, Bettwaren und Stofftiere.…
Die Ev. Kirchengemeinde Langenfeld sammelt vom 8. bis 10. April 2025 an drei Standorten für die Brockensammlung Bethel.
Unsere Abgabestellen:
- Erlöserkirche: Dienstag bis Donnerstag, 8.00 – 16.00 Uhr
- Martin-Luther-Kirche: Dienstag bis Donnerstag, 8.00 – 19.00 Uhr
- Lukaskirche: Dienstag bis Donnerstag, 9.00 – 16.00 Uhr
„Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme“…
…so heißt es im Johannesevangelium. Mit diesem Leitspruch wurde die Brockensammlung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel 1890 ins Leben gerufen. Heute ist sie der größte Secondhand-Verkauf in Bielefeld und Umgebung. Und der Leitspruch gilt immer noch.
Jährlich werden rund 10.000 Tonnen Altkleider für die Brockensammlung Bethel gespendet. Rund 4.500 Kirchengemeinden beteiligen sich an den Sammlungen für die Einrichtung der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Die Brockensammlung Bethel in Bielefeld beschäftigt rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon haben 20 eine Beeinträchtigung, die es ihnen erschwert, auf dem sog. Ersten Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden. Darüber hinaus arbeiten gut 30 Fahrer und Ladehelfer für die Brockensammlung. Sie holen die gespendeten Textilien und Schuhe in den Kirchengemeinden ab und bringen diese auf den Weg zu den Sortierbetrieben
Beim Sammeln, Sortieren und Verkaufen der Altkleider werden hohe Standards eingehalten. Die Brockensammlung Bethel hat sich dafür dem Dachverband FairWertung angeschlossen. Er steht für Transparenz und Kontrolle, sowohl in Bezug auf ein fachgerechtes Recycling wie auf einen ethisch vertretbaren Handel mit anderen Ländern.