Du betrachtest gerade Jubiläumsfeier 100 Jahre Alte Schule am 15. Juni 2025
Plakette: Baudenkmäler in Langenfeld/ RHLD. Umweltschutz- und Verschönerungsverein e.V. 2012

Jubiläumsfeier 100 Jahre Alte Schule am 15. Juni 2025

Etwas versteckt hinter der Lukaskirche liegt ein besonderes Gebäude mit echter Langenfelder Geschichte. Seit 100 Jahren ist die „Alte Schule“ in Richrath in Besitz der Evangelischen Kirchengemeinde Langenfeld. 2012 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt

Daran erinnert die Plakette, die gut sichtbar für alle dort hängt. Darauf steht geschrieben:

„Evangelische Volksschule in Richrath

Jetzt evangelisches Jugendhaus

1925 wurde das Schulhaus als erstes evangelisches Gebäude in Richrath bezogen. Seit 1911 hatte sich der evangelische Richrather Schulverein dafür eingesetzt. Nun fand die evangelische Volksschule als einklassige Dorfschule mit Lehrerwohnung hier ihre Heimat.

Der Klassenraum wurde von den evangelischen Christen in Richrath zugleich für Veranstaltungen und Gottesdienste genutzt. In Folge des Zweiten Weltkriegs kamen viele Protestanten als Vertriebene aus den östlichen Gebieten des ehemaligen Deutschen Reiches ins überwiegend katholische Richrath.

Hauptlehrer Flaake unterrichtete im einzigen Klassenraum der Schule zeitweise bis zu 164 Kinder. Die Schule wurde rasch zu klein. 1952 zog die evangelische Volksschule in den Neubau am Zehntenweg um. Da der letzte Hauptlehrer, Herr Flaake, Wohnrecht auf Lebenszeit hatte, blieb das Schulhaus selbst bis 1983 unverändert.

Nach dessen Tod blieb die „Alte Schule“ auf Initiative von Pfarrer Uwe Schmidtmann von einem Abriss verschont. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Langenfeld beschloss den Umbau zum Jugendhaus. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der evangelischen Jugendarbeit brachten viel Eigenleistung in den Umbau ein, so dass die „Alte Schule“ 1984 als Jugendhaus eröffnet werden konnte. Seitdem steht es den Kindern und Jugendlichen der Kirchengemeinde sowie des Stadtteils mit seinen Angeboten zur Verfügung.

Im November 2011 wurde die ehemalige Dorfschule sowie die davor liegende Wiese mit ihrem alten Baumbestand unter Denkmalschutz gestellt.“

Heute wird das Evangelische Jugendhaus „Alte Schule“ vielfältig genutzt. Gruppenangebote für Kinder und Mädchen, Ferienaktionen, Offene Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene sowie Mutter-Kind-Angebote und Veranstaltungen beleben das Haus mit seiner langen Geschichte.

Spuren von damals findet man heute immer noch. Im Besprechungsraum ist der alte Dielenboden freigelegt und aufgearbeitet worden, im früheren Klassenzimmer glänzt Stäbchenparkett und im Cafébereich im Dachgeschoss prägen dicke Gebälkpfosten die Optik des Raumes. Die Schlagläden und Doppelflügeltüre prägen das Außenbild und man fragt sich, wie viele Menschen wohl hier in all den Jahren ein und ausgegangen sind.

Im Jahr 2025 wollen wir dieses besondere Jubiläum feiern.

Eingeladen sind alle zum großen Familiengottesdienst am Sonntag, den 15.Juni um 11 Uhr in die Lukaskirche mit anschließendem Fest in und um die „Alte Schule“.

Beim Seniorenkreis am Donnerstag, den 5.Juni um 14.30 Uhr laden wir besonders diejenigen ein, die als Kinder die Dorfschule besucht haben. Natürlich sind alle Seniorinnen und Senioren eingeladen, die sich für die Geschichte des Hauses interessieren. Wir bitten zur besseren Planung um eine Anmeldung.

In Kooperation mit der Grundschule Zehntenweg wird es ein Schulprojekt geben, welches noch entwickelt wird, worüber wir aber gerne demnächst berichten.

Die hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitenden der evangelischen Jugendarbeit legen Wert darauf, dass die „Alte Schule“, die heute vorwiegend für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen genutzt wird, ein einladendes und gemütliches Haus ist. Daher haben wir im März ein Spendenprojekt gestartet, um 24 abwischbare Polsterstühle und 5 Holz-Klapptische neu anzuschaffen. Die Gesamtkosten in Höhe von 4.900 Euro möchten wir durch ein Crowdfundingprojekt sowie weitere Spendenaktionen finanzieren. Über Ihre Unterstützung wären wir sehr dankbar.

Die Kontoverbindung lautet:

Bank für Kirche und Diakonie, DE13 3506 0190 1010 3700 07

Verwendungszweck: Stühle für die „Alte Schule“

Alternativ können Sie natürlich auch für die Jugendarbeit spenden, dann nutzen Sie bitte den Verwendungszweck: Jugendarbeit

Bei Spenden über 300€ geben Sie bitte auch Ihre Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können.

Wir freuen uns auf die Veranstaltungen und viele weitere Jahre in unserer „Alten Schule“.

Corinna Mey